30. Fachfortbildung
21. und 22. April 2012, Steinschaler Dörfl
Titel | Vortragende/r | Stelle | Download |
Geschichte der Dialyse | Prim. Prof. Dr. Josef Kovarik | Wilhelminenspital - Wien, Nephrologie | Präsentation ↓ |
Transplant-Vorbereitung | Prof. Dr. Georg Böhmig | AKH Wien, Nephrologie | Präsentation ↓ |
Nierenersatztherapie auf der Intensivstation Was passiert wenn der Patient intensivplichtig wird? |
Erwin Adrigan, DGKP | Univ. Klinik Innsbruck, Allgemeine und Innere Intensivmedizin | Präsentation ↓ |
Wir – das Team Im Spannungsfeld zwischen Macht und Ohnmacht |
Annemarie Indinger, DGKS | AKH Linz, Innere Medizin II – Dialyse | Präsentation ↓ |
Gewalt und Aggression auf Dialysestationen Ursachen – Auswirkungen – Mögliche Deeskalationsstrategien |
Bernhard Seeland, DGKP | Trainer und Berater für Aggressions- und Deeskalationsmanagement | Präsentation ↓ |
Neues zu Argatra® und Ausblick zu Mitsubishi Pharma | Rainer Ott | Mitsubishi Pharma GmbH Deutschland | Präsentation ↓ |
Heim-HD - ein Verfahren mit Zukunft? | Dr. Christoph Webe | Fresenius Medical Care Austria GmbH | Präsentation ↓ |
Moderne Behandlungsstrategien in der Hämodialyse Hat die Zukunft schon begonnen? |
Helga Nitz, DGKS, Christian Wandl, DGKP, Mag. Walter Steinhäusel | Gambro Hospal Austria GmbH | Präsentation ↓ |
Das Schmerzempfinden von DialysepatientInnen bei der Shuntpunktion Stellt die Kälteanwendung eine Möglichkeit der Schmerzreduktion dar? |
Monika Wagner, DGKS | Univ. Klinik Graz - Dialyse | Präsentation ↓ |
Workshop 1: Shunt-Ultraschall Ultraschallgezielte Shuntpunktion durch die Dialyseschwester/-pfleger – ein Widerspruch oder Qualitätssicherung? |
OA Univ.-Doz. Dr. Christoph Schwarz und DGKP Wolfgang Greil | Univ. Klinik Graz, Nephrologie sowie KH der Elisabethinen Linz GmbH Dialysestation - 3. Interne - Abteilung für Nieren- und Hochdruckerkrankungen, Transplantationsmedizin, Rheumatologie | Präsentation 1 ↓ Workshop 2 ↓ |